Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Wahnsinnig großes Sortiment
Viele eigene Züchtungen
Robuste Pflanzen
Top Qualität & perfekte Verpackung

Green Jaws

Fachgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen
Zum Shop ...

Deine Spezialgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen

Seit über 25 Jahren befassen wir uns bereits mit diesen faszinierenden Pflanzen und haben mittlerweile eine der größten Karnivoren-Sammlung Deutschlands aufgebaut. Unser Schwerpunkt liegt dabei besonders auf winterharte Karnivoren und Begleitpflanzen fürs Moor. 
 
In unserem Shop findest du ein breites Angebot an Fleischfressenden Pflanzen verschiedener Gattungen, Begleitpflanzen für das Moorbeet und den Gartenteich sowie eine große Auswahl an einzigartigen Raritäten und außergewöhnlichen Karnivoren.
 
Viel Spaß wünscht Dein Team von Green Jaws!

Aktuelle Auktionen

Zurzeit nicht verfügbar!

Das lernst du auf unserem YouTube Kanal: 

  • Tipps zu Pflege und Kultur

  • Fleischfressende Pflanzen an ihrem Naturstandort

  • Anlegen von dekorativen Gefäßen

  • Sammlungen von Karnivoren-Liebhabern

  • Anleitungen zum Umtopfen & Vermehren

Hier geht's zum Youtube-Kanal

Empfohlene Produkte

Vaccinium macrocarpon (Cranberry)
Die großfrüchtige Moosbeere ist vor allem an der Ostküste der USA verbreitet. Es handelt sich um ein Heidekrautgewächs, das zusammen mit fleischfressenden Pflanzen im Moor wächst. Vaccinium macrocarpon ist ein kriechender Zwergstrauch, der dünne Zweige bildet, die über die Oberfläche ranken. An ihnen sitzen die immergrünen Blätter und von Mai bis August erscheinen die kleinen rosa Blüten. Die Blüten haben die ersten Einwanderer Nordamerikas sehr an einen Kranichschnabel erinnert, weshalb sie ihr den Namen `Kranbeere´ (in Englisch Cranberry) gaben. Die sauren Früchte der Cranberry können ab Herbst geerntet werden, bleiben aber auch über den Winter erhalten und sind im Frühjahr wesentlich genießbarer. Sie sind reich an Vitamin C und zählen unter anderem zum `Superfood´, da sie vorbeugend gegen Harnwegsinfektionen wirken. Vaccinium macrocarpon eignet sich prima als Begleitpflanze zu den Karnivoren und kann in den Moorkübel, das Moorbeet oder den Gartenteich gepflanzt werden. Die Pflanzen werden je nach Verfügbarkeit im Topf oder direkt von der Multitopfplatte mit Wurzelballen geliefert.

9,90 €*
Nur 3 auf Lager!
Nepenthes x briggsiana
Bei Nepenthes x briggsiana handelt es sich um eine Kultur Hybride aus den Arten N. lowii und N. ventricosa. Erstmalig wurde diese Kreuzung von dem deutschen Züchter Johannes Marabini Anfang der 1990er Jahre erschaffen und ebenfalls von ihm beschrieben. Bei dieser fleischfressenden Pflanze handelt es sich um einen besonders roten Klon. Die Kannen werden bis zu 25 cm groß und färben sich sehr dunkelrot aus. Wie bei den beiden Eltern sind auch bei Nepenthes x briggsiana die Kannen sehr trichterförmig geformt und machen diese spektakuläre Hybride zu etwas ganz Besonderem. Die tropische Kannenpflanze ist besonders wüchsig und kann sehr einfach auf der Fensterbank kultiviert werden. Ein sehr helles bis sonniges Fenster reicht schon aus. Das Substrat sollte stets feucht gehalten werden, jedoch nicht nass. Ein Besprühen zur Erhöhung der Luftfeuchte ist nicht notwendig, da dieser Effekt innerhalb weniger Sekunden schon wieder vorbei ist. Über die Sommermonate kann die Karnivore nach einer kleinen Eingewöhnung auch draußen im Halbschatten kultiviert werden. Muss aber im Herbst wieder ins Haus geholt werden, sobald die Nachttemperaturen unter 10° C fallen. Aufgrund der trockenen Luft im Winter (Heizung) kann die Kannenbildung zeitweise auch ausbleiben. Das ändert sich aber sofort wieder, wenn die Heizung im Frühjahr ausgeschaltet wird und auch die Tage wieder länger werden.

26,90 €*
Dionaea muscipula - GJ Equobia

16,90 €*
Sarracenia alata - Hilltop Lakes, Leon County, Texas
Diese Karnivore kommt von einem Standort vom Hilltop Lake in Texas. Sarracenia alata gehören zu den sehr wüchsigen Schlauchpflanzen. Im Frühjahr zeigt sich zuerst eine weiße bis cremefarbene Blüte, welche auf einem ca. 50 cm hohen Stängel sitzt. Anschließend erscheinen die Schläuche, die bei diesem Klon ca. 50 cm groß werden. Die Schläuche von Sarracenia alata Hilltop Lake, Texas zeigen sich in einem grün gelblichen Farbton mit einer starken roten Aderung. Diese fleischfressende Pflanze ist besonders pflegeleicht und kann sowohl im Moorbeet als auch auf der sehr sonnigen Fensterbank oder im Wintergarten kultiviert werden. Sofern die Pflanze in der Wohnung gehalten wird, muss aber eine Winterruhe beachtet werden. Dazu die Pflanze im Herbst einfach an einen hellen und kühlen Platz stellen. Optimal sind Temperaturen zwischen 2° und 12° Grad. Die Erde dann nicht mehr nass, sondern nur noch leicht feucht halten.

19,90 €*
Nur 3 auf Lager!
Annona cherimola (Cherimoya)
Die aus Südamerika stammende Cherimoya wird heutzutage in vielen tropischen und subtropischen Ländern angebaut und ist besonders wegen ihren leckeren Früchten bekannt. Doch auch die Pflanze an sich ist ziemlich interessant, so verströmen die Blätter etwa bei Berührung einen angenehmen fruchtigen Duft und wirken als natürlicher Duftbaum im Zimmer.Als Substrat hat sich eine lockere nährstoffreiche Mischung bewährt.   

34,90 €*
Cephalotus follicularis - Typical
Cephalotus follicularis ist eine sehr faszinierende fleischfressende Pflanze die ursprünglich aus Süd-West Australien stammt. C. follicularis bildet kleine Krüge aus, ähnlich den Kannenpflanzen, mit denen er kleine Insekten fängt. Diese werden über die Flügelleisten am Krug direkt zum Schlund hochgeführt. Bei diesem Zwergkrug werden die Krüge ca. 4 cm groß und färben sich schön rot aus. Besonders im Winter bei kühlen Temperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung zeigt diese Karnivore die schönste Ausfärbung. Da Cephalotus zwei verschiedene Blattformen besitzt, werden zeitweise auch normale Laubblätter ausgebildet. Diese lassen sich auch sehr gut als Blattstecklinge verwenden. Von Sommer bis Herbst kann Cephalotus follicularis auch im Freien kultiviert werden. Am besten im Halbschatten. Vor dem ersten Frost sollte er dann aber in sein Winterquartier umziehen, in welchem die Pflanze kühle Temperaturen bis ca. 12° Grad bevorzugt.

24,90 €*
Dionaea muscipula - Kurze Zähne

12,90 €*

Green-Jaws Onlineshop - Deine Fachgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen

Alle unsere Pflanzen, die wir zum Verkauf anbieten, stammen aus eigener Vermehrung und nicht aus In-Vitro-Kultur. Hierbei wird besonderer Wert auf die Erhaltung des jeweiligen Kultivars, bzw. der Sorte gelegt. Daher werden alle Mutterpflanzen nur vegetativ über Teilung und Stecklinge vermehrt. Aus Samen gezogene Fleischfressende Pflanzen sind speziell ausgewiesen. Zudem machen alle unsere Pflanzen im Winter eine Winterruhe und sind daher an kalte Temperaturen gewöhnt und besonders robust.

Wertvolle Tipps zur Haltung Fleischfressender Pflanzen

Uns ist besonders wichtig, dass Du die Pflanzen daheim erfolgreich kultivieren kann und lange Freude daran hast. Bei Fleischfressenden Pflanzen gibt es einige einfache, aber wesentliche Dinge zu beachten. Deshalb geben wir Dir mit unseren YouTube-Videos einen einfache Anleitung damit Du bei der Kultur alles richtig machst!

Eigenes Zuchtprogramm für Venusfliegenfalle, Schlauchpflanze, Zwergkrug, Kobralilie

Speziell für diese Arten von Fleischfressenden Pflanzen haben wir unser eigenes Zuchtprogramm entwickelt, um so kontinuierlich neue Sorten (Klone) mit ausergewöhnlichen Besonderheiten selektieren zu können - Diese erkennst Du an der Bezeichnung "GJ" (Green Jaws) vor dem jeweiligen Pflanzennamen.

Sicherer Versand Deiner Pflanzen

Durch unsere supersichere Verpackungen kommen Pflanzen in einem einwandfreien Zustand bei Dir Zuhause an. Überzeuge dich selbst und schau Dir hierzu unser Video im Bereich Versand und Zahlungsbedingungen an!