Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Wahnsinnig großes Sortiment
Viele eigene Züchtungen
Robuste Pflanzen
Top Qualität & perfekte Verpackung
STANDARD HEADER

Green Jaws

Fachgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen
Zum Shop ...

Deine Spezialgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen

Seit über 25 Jahren befassen wir uns bereits mit diesen faszinierenden Pflanzen und haben mittlerweile eine der größten Karnivoren-Sammlung Deutschlands aufgebaut. Unser Schwerpunkt liegt dabei besonders auf winterharte Karnivoren und Begleitpflanzen fürs Moor. 
 
In unserem Shop findest du ein breites Angebot an Fleischfressenden Pflanzen verschiedener Gattungen, Begleitpflanzen für das Moorbeet und den Gartenteich sowie eine große Auswahl an einzigartigen Raritäten und außergewöhnlichen Karnivoren.
 
Viel Spaß wünscht Dein Team von Green Jaws!

Das lernst du auf unserem YouTube Kanal: 

  • Tipps zu Pflege und Kultur

  • Fleischfressende Pflanzen an ihrem Naturstandort

  • Anlegen von dekorativen Gefäßen

  • Sammlungen von Karnivoren-Liebhabern

  • Anleitungen zum Umtopfen & Vermehren

Hier geht's zum Youtube-Kanal

Empfohlene Produkte

Vaccinium macrocarpon (Cranberry)
Die großfrüchtige Moosbeere ist vor allem an der Ostküste der USA verbreitet. Es handelt sich um ein Heidekrautgewächs, das zusammen mit fleischfressenden Pflanzen im Moor wächst. Vaccinium macrocarpon ist ein kriechender Zwergstrauch, der dünne Zweige bildet, die über die Oberfläche ranken. An ihnen sitzen die immergrünen Blätter und von Mai bis August erscheinen die kleinen rosa Blüten. Die Blüten haben die ersten Einwanderer Nordamerikas sehr an einen Kranichschnabel erinnert, weshalb sie ihr den Namen `Kranbeere´ (in Englisch Cranberry) gaben. Die sauren Früchte der Cranberry können ab Herbst geerntet werden, bleiben aber auch über den Winter erhalten und sind im Frühjahr wesentlich genießbarer. Sie sind reich an Vitamin C und zählen unter anderem zum `Superfood´, da sie vorbeugend gegen Harnwegsinfektionen wirken. Vaccinium macrocarpon eignet sich prima als Begleitpflanze zu den Karnivoren und kann in den Moorkübel, das Moorbeet oder den Gartenteich gepflanzt werden. Die Pflanzen werden je nach Verfügbarkeit im Topf oder direkt von der Multitopfplatte mit Wurzelballen geliefert.

9,90 €*
Dionaea muscipula - Dracula FAKE

13,90 €*
Drosera x Hybrida
Drosera x Hybrida ist eine Naturhybride aus Drosera filliformis und Drosera intermedia. Ursprünglich kommt sie aus Nordamerika und ist somit auch eine winterharte Karnivore und damit perfekt für das Moorbeet, den Moorkübel oder den Gartenteich geeignet. Die schmalen Blätter von Drosera x Hybrida werden bis zu 10 cm lang und erscheinen im Frühjahr direkt aus der Überwinterungsknospe (Hibernakel) heraus. Von Juni bis August wird ein langer Blütenstiel ausgebildet an dem sich viele kleine lilafarbene Blüten befinden. Keimfähige Samen werden jedoch keine produziert, da es sich bei dieser Sonnentau Hybride um eine sterile fleischfressende Pflanze handelt. Im Herbst werden die Blätter dann nach und nach schwarz und sterben ab, die Pflanze zieht sich nun zur Überwinterung wieder in ein Hibernakel zurück. Die Pflanzen werden je nach Verfügbarkeit im Topf oder direkt von der Multitopfplatte mit Wurzelballen geliefert.

9,90 €*
Tipp
Sarracenia Duo
Hier hast du die einmalige Gelegenheit ein paar unserer farbenprächtigen Sarracenia Sämlinge zu ergattern. Du erhältst zwei getopfte Pflanzen, die zufällig ausgewählt werden. Oftmals sind es Kreuzungen mit Sarracenia leucophylla, die eine tolle Farbenpracht garantieren. Von ganz grün bis ganz rot sind alle Farbenkombinationen möglich. Die Pflanzen sind noch nicht ausgewachsen und zeigen dadurch noch nicht ihr volles Potential, umso spannender ist es was sich in den nächsten 1 - 2 Jahren daraus entwickeln wird. Die Pflanzen haben aktuell eine Größe von ca. 20 - 30 cm und können auch ins Moorbeet oder den Moorkübel gepflanzt werden. 

29,90 €*
Proboscidea louisianica var. fragrans
Diese einjährige Pflanze ist ein weiterer Vertreter der Teufelskrallen (siehe auch Ibicella lutea). Oftmals wird Proboscidea louisianica var. fragrans auch als eigene Art von Proboscidea fragans angesehen. Ursprünglich wächst sie in den Südstaaten der USA, vor allem in Texas und New Mexico. Sie kommt aber auch in Mexico vor. Die komplette Pflanze ist mit kleinen Klebedrüsen übersäht, die besonders effektiv Läuse, Trauermücken und andere kleine Insekten fangen. Jedoch kann Proboscidea diese nicht verdauen und zählt daher nur zu den Präkarnivoren. Die Pflanze bevorzugt einen sehr sonnigen und warmen Standort, anders als bei anderen fleischfressenden Pflanzen benötigt sie einen sehr nährstoffreichen Boden. Am Besten pflanzt man sie in sehr große Töpfe mit guter Komposterde und etwas Dünger (z.B. Osmocote) oder direkt ins Gemüsebeet. Mit ihren lila farbenen Blüten ist sie dort auch eine schöne und nützliche Zierpflanze. Sie kann wie ein Kürbis kultiviert werden, da die Pflanze einjährig ist, muss sie aber jedes Jahr neu aus Samen herangezogen werden. Hierzu die Samen am Besten im zeitigen Frühjahr (Februar bis April) aussähen und zu kleinen Pflanzen heranziehen. Diese können dann nach dem letzten Frost ins Freie gepflanzt werden. Weitere Infos gibt es in unserem Video #56 auf unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=1YO3K-zIENM

19,90 €*
Nur 3 auf Lager!
Dionaea muscipula - Kurze Zähne

12,90 €*
Nur 3 auf Lager!
Vaccinium oxycoccos (Moosbeere)
Die gewöhnliche Moosbeere ist in Deutschland und Europa weit verbreitet. Es handelt sich um ein Heidekrautgewächs, das zusammen mit Karnivoren im Moor wächst. Vaccinium oxycoccos ist ein kriechender Zwergstrauch, der bis zu einem Meter lange und sehr dünne `Stämmchen´ bildet, die über die Oberfläche ranken. An ihnen sitzen die immergrünen Blätter und von Mai bis August erscheinen die kleinen rosa Blüten. Vaccinium oxycoccos ist quasi die europäische Cranberry (Vaccinium macrocarpon). Der botanische Name oxycoccos leitet sich vom griechischen ab und bedeutet sauer (oxys) und Beere (kokkos). Die säuerlichen Früchte der Moosbeere können ab Herbst geerntet werden. Ihr Geschmack erinnert sehr an Preiselbeeren. Sie sind reich an Vitamin C und werden auch häufig zu Marmelade und Gelees verarbeitet. Die Pflanzen werden je nach Verfügbarkeit im Topf oder direkt von der Multitopfplatte mit Wurzelballen geliefert. Als Begleitpflanze kann sie zusammen mit fleischfressenden Pflanzen hervorragend im Moorkübel, Moorbeet und Gartenteich gedeihen.

9,90 €*

Green-Jaws Onlineshop - Deine Fachgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen

Alle unsere Pflanzen, die wir zum Verkauf anbieten, stammen aus eigener Vermehrung und nicht aus In-Vitro-Kultur. Hierbei wird besonderer Wert auf die Erhaltung des jeweiligen Kultivars, bzw. der Sorte gelegt. Daher werden alle Mutterpflanzen nur vegetativ über Teilung und Stecklinge vermehrt. Aus Samen gezogene Fleischfressende Pflanzen sind speziell ausgewiesen. Zudem machen alle unsere Pflanzen im Winter eine Winterruhe und sind daher an kalte Temperaturen gewöhnt und besonders robust.

Wertvolle Tipps zur Haltung Fleischfressender Pflanzen

Uns ist besonders wichtig, dass Du die Pflanzen daheim erfolgreich kultivieren kann und lange Freude daran hast. Bei Fleischfressenden Pflanzen gibt es einige einfache, aber wesentliche Dinge zu beachten. Deshalb geben wir Dir mit unseren YouTube-Videos einen einfache Anleitung damit Du bei der Kultur alles richtig machst!

Eigenes Zuchtprogramm für Venusfliegenfalle, Schlauchpflanze, Zwergkrug, Kobralilie

Speziell für diese Arten von Fleischfressenden Pflanzen haben wir unser eigenes Zuchtprogramm entwickelt, um so kontinuierlich neue Sorten (Klone) mit ausergewöhnlichen Besonderheiten selektieren zu können - Diese erkennst Du an der Bezeichnung "GJ" (Green Jaws) vor dem jeweiligen Pflanzennamen.

Sicherer Versand Deiner Pflanzen

Durch unsere supersichere Verpackungen kommen Pflanzen in einem einwandfreien Zustand bei Dir Zuhause an. Überzeuge dich selbst und schau Dir hierzu unser Video im Bereich Versand und Zahlungsbedingungen an!