Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Wahnsinnig großes Sortiment
Viele eigene Züchtungen
Robuste Pflanzen
Top Qualität & perfekte Verpackung

Ibicella lutea

19,90 €*

Nicht mehr verfügbar

Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Produktnummer: 114.044.000
Unsere Vorteile
  • Sicherer Versand
  • Gesunde und blühfähige Pflanzen
  • Vom Experte für Karnivoren
Produktinformationen "Ibicella lutea"

Eine Pflanze, die Schafe frisst! Das wird Ibicella lutea oft nachgesagt, auch wenn es auf den ersten Blick etwas übertrieben klingt, so haftet doch etwas Wahrheit daran.

Auch der deutsche Name, Teufelskralle, lässt diese Pflanze nicht weniger gefährlich erscheinen. In ihrer natürlichen Heimat in Südamerika (z.B. Brasilien, Bolivien oder Argentinien) wächst sie oftmals an Schafsweiden und nicht selten ist dort schon das ein oder andere Schaf zum Opfer der Pflanze geworden. Zwar frisst die Pflanze das Schaf nicht wirklich, aber die spitzen und kuriosen Samenkapseln, die wie eine Kralle aussehen, bohren sich tief in das Fleisch des Tieres und verursachen große Schnittwunden. Diese können sich leicht entzünden, sodass das Schaf anschließend seinen Verletzungen erliegt. Die durch die Verwesung freiwerdenden Nährstoffe dienen den Samen als ideale Grundlage zum Heranwachsen.

Anders als alle anderen fleischfressenden Pflanzen bevorzugt Ibicella nämlich einen sehr fruchtbaren und nährstoffreichen Boden. So kann sie zu einer stattlichen Pflanze heranwachsen und nimmt gut einen Quadratmeter Platz in Anspruch.

Von daher sollte bei der Kultur ein sehr großer Topf mit reichlich Komposterde und Dünger (z.B. Osmocote) verwendet werden oder die Pflanze direkt ins Gemüsebeet gesetzt werden. Mit ihren gelben Blüten ist sie dort auch eine schöne Zierpflanze. Weiterhin ist die komplette Pflanze mit kleinen Klebedrüsen übersäht, die besonders effektiv Läuse, Trauermücken und andere kleine Insekten fangen. Jedoch kann Ibicella lutea diese nicht verdauen und zählt daher nur zu den Präkarnivoren.

Nach dem letzten Frost kann die Pflanze in den Garten gepflanzt werden. Die Kultivierungsansprüche von Ibicella sind analog einem Kürbis. Sie liebt sonnige und warme Standorte sowie viel Wasser und sehr nährstoffreiche Böden. Als einjährige Pflanze muss sie jedes Jahr neu herangezogen werden.

Weitere Infos gibt es in unserem Video #56 auf unserem YouTube Kanal: LINK

Schau doch mal vorbei. 

Herkunft: Nordamerika, Südamerika
Standort: sonnig, volle Sonne
Wuchshöhe: über 50 cm
Für Anfänger: Ja

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.